Offenlage

Seit Oktober 2024 arbeitet die Stadt Wesel gemeinsam mit der GERTEC GmbH an der kommunalen Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines strategischen Plans, der eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 ermöglicht. Dabei werden lokale Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien und weiterer verfügbarer Energiequellen analysiert sowie Maßnahmen zur schrittweisen Umstellung der bestehenden Wärmeversorgung erarbeitet.

In der ersten Projektphase wurden eine Eignungsprüfung, eine Bestandsaufnahme und eine Potenzialanalyse durchgeführt. Untersucht wurden unter anderem der Zustand der Gebäude, die bestehende Energieinfrastruktur und der aktuelle Wärmeverbrauch. Darüber hinaus wurden Potenziale zur möglichen Energieeinsparung sowie z.B. zur Nutzung von Umweltwärme betrachtet.

Über dieses Portal haben Sie gemäß § 13 Absatz 4 des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) die Möglichkeit Stellung zu nehmen zum aktuellen Entwurf der kommunalen Wärmeplanung. Dazu einfach unten im Kontaktformular Ihre Stellungnahme einreichen. Alternativ können Sie die Stellungnahme per E-Mail an kwp@wesel.de oder postalisch an das Klimaschutzmanagement (Fachbereich Stadtentwicklung, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel) senden.

    Betreff: